CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions

Memorie del Reale Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. Vol.XVII, Parte terza. Contiene: Freschi,Gherardo, Dell'adattamento delle bigattiere al governo razionale dei bachi da seta; Zanardini,G., Scelta di Ficee nuove o più rare dei mari Mediterraneo ed Adriatico, in continuazione della pag.460 del Vol.XV, Parte seconda; Minich,Angelo, Della coscialgia nervosa; Cappelletto,Antonio, Del pendolo conico.

Publisher: Nello Stabil. di G.Antonelli.
Date of publ.:
Details: cm.25x33,5, pp.395-527(numeraz. consecutiva), 9 tavv.ft., brossura, cop. ornata. (Disponibile anche con leg.ed.cartonata, stesso prezzo.)

EUR 75.00
Available
Add to Cart

Recently viewed...

#6209 Arte Varia
[fotografije Željko Lukovic ; prijevod sažetaka Giacomo Scotti (na talijanski), Nada Ivanetic i Ute Karlavaris-Bremer (na njemacki), Slobodan Drenovac (na engleski)]. - Rijeka, Izdavac?ki centar Rijeka 1994, cm.21x30, pp.138 ill. legatura editoriale cartonata, sopracoperta figurata a colori. Biblioteka Fluminensia. Croatian Edition. Edizione croata.

EAN: 9789536066025
EUR 12.00
Last copy
A cura di M.A. Balsano e G. Collisani. Firenze, Olschki Ed. 1996, cm. 24 x 33,5 xxxiv-102 pp. con 10 tavv. f.t., Coll. Musiche rinascimentali siciliane, 17. Vincenzo Gallo, minore conventuale, fu a lungo 'magister musices' sia nella cattedrale che nella cappella reale di Palermo fino al 1624, anno della sua morte. Questa sua unica opera completa superstite, armonicamente intensa e melodicamente felice, costit Vincenzo Gallo, member of a minor convent, was for many years 'magister musices' both in the cathedral and in the royal chapel of Palermo until his death in 1624. This work, his only complete one to have survived, harmoniously intense and melodically happ

EAN: 9788822244628
EUR 55.00
-10%
EUR 49.50
Orderable
#104139 Regione Veneto
A cura di G.Meo Zilio. Ravenna, Longo Ed. 2006, cm.14,5x21, pp.141, brossura Coll.Archivio di Documentazione e Ricerca sull'Emigrazione Veneta.

EAN: 9788880635253
EUR 15.50
-48%
EUR 8.00
Available
#185300 Storia Moderna
Unter Mitarbeit von Rudolf Eickhoff. Stuttgart Klett-Cotta 2009, cm.15,5x23, pp.464, alcune ill.in bn.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop.fig.a col. Ottimo esemplare. Fünfte Auflage. Der Klassiker zur Geschichte der Osmanen und des christlichen Europa "Alles in allem also ein "Klassiker", dessen Lektüre Spaß macht - und das kann man nicht von vielen Fachbüchern sagen." Prof. Dr. Karl Vocelka (Damals, Juli, 07/2008) "Mit staunenswerter Detailkenntnis entfaltet der Historiker und ehemalige Diplomat vor dem Leser das Panorama eines glaubenspolitischen Machtkampfs ..." Hans Pleschinski (Die Zeit, 17.07.08) 15 Anschaulich, souverän und mit großartigen Lebensbildern der geschichtlichen Akteure vergegenwärtigt Ekkehard Eickhoff den Aufstieg Wiens zur europäischen Großmacht im Kampf gegen das vor dem beginnenden Niedergang stehende Osmanische Reich. Der aktualisierte Klassiker zum Verständnis des europäischen Verhältnisses zum Islam. Dank der weit gespannten Betrachtung der Außenpolitik, des Gegen- und Ineinander der Interessen zwischen Paris, Moskau, Wien, Istanbul und Brandenburg erklärt Ekkehard Eickhoff, wie dramatische Ereignisse größter Tragweite sich wechselseitig bedingten, wie das Osmanische Reich seine tiefe innere Krise überwand, wie sein Zurückweichen in Südosteuropa den Aufstieg Österreichs zur Großmacht ermöglichte und vor allem - sonst nur als Randepisode behandelt - welche Bedeutung dabei dem 24-jährigen Seekrieg Venedigs gegen das türkische Reich zukam. Zugleich aber macht Eickhoff deutlich, wie sich im Aufeinanderprallen von westlicher und östlicher Lebensart und Geistesh 15 altung epochale Umwälzungen auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und kulturellem Gebiet herausbildeten. Wien, Venedig, die Hohe Pforte, Ungarn, Galizien, die Ukraine, Dalmatien, Griechenland, die Ägäis und die Dardanellen - das sind die Schauplätze, an die uns Ekkehard Eickhoff führt; Offiziere, Staatsdiener und Diplomaten der Republik Venedig, vom Hof des Sonnenkönigs und aus dem kaiserlichen Wien - das sind die Augenzeugen, die er wieder zum Sprechen bringt. Sachlich fundierte und zugleich lebendige Geschichtsschreibung, die den Leser zu fesseln vermag. 01 Ekkehard Eickhoff, geboren 1927 in Berlin, habilitierte sich 1977 für mittelalterliche und neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Seit 1953 gehörte er dem Auswärtigen Dienst an, arbeitete an den Botschaften Kairo, Bern und Ankara, in der Ostabteilung des Auswärtigen Amtes, war Botschafter in Südafrika, Irland und in der Türkei, leitete die KSZE-Delegation der Bundesrepublik Deutschland in Wien. In seinen Büchern und Aufsätzen behandelt er Themen der mittelmeerischen und südosteuropäischen Geschichte und deren Bedeutung für die Geschichte Deutschlands und Mitteleuropas.

EAN: 9783608945119
EUR 32.89
-39%
EUR 20.00
Last copy