CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

Archeologia

#329246 Archeologia
--Teilband I Textteil. pp.222, 52 tavole bn.ft. --Teilbande II und III. Katalog und Beilangenteil. pp.42, 65 tavole bn. a seguito 30 tavole a colori. pp.236, a seguire altre 26 tavole bn.e a colori ft. GHerausgegeben von Hans Georg Niemeyer und Renate Rolle. Philipp Von Zabern 1988, 2 volumi. cm.21,5x30, legature editoriali cartonate. Hamburger Forschungen zur Archäologie. Veröffentlichungen des Instituts. Im Mittelpunkt stehen die Aufschlüsselung der komplizierten Forschungsgeschichte und die neuen Erkenntnisse zu Grabbauarchitektur und Totenritual, die bei den mehrjährigen Feldforschungen (1981 1986) erarbeitet werden konnten. / Erstmals werden durch ein internationales Archäologenteam die Altfunde 1862 63 und die Neufunde der Nachuntersuchungen als Gesamtkomplex in Katalogform publiziert und ausgewertet. Die Resultate des naturwissenschaftlich-archäologischen Forschungsprogramms mit Anthropologie und Paläopathologie, Bodenkunde, Paläozoologie und weiterer Nachbarsdisziplinen bilden den ausführlichen Beilagenband. L'obiettivo è quello di analizzare la complicata storia della ricerca e le nuove conoscenze sull'architettura tombale e sui rituali funebri che sono stati sviluppati durante la ricerca sul campo durata diversi anni (1981-1986). / Per la prima volta un team internazionale di archeologi pubblica e valuta i vecchi reperti del 1862-63 e i nuovi reperti provenienti da indagini successive come un complesso completo in forma di catalogo. I risultati del programma di ricerca scientifico-archeologico con antropologia e paleopatologia, scienza del suolo, paleozoologia e altre discipline affini costituiscono il dettagliato volume supplementare.

EAN: 9783805323314
EUR 48.00
Ultima copia
#82620 Archeologia
Catal.della Mostra a cura di M.di Puolo. Milano, Brera 2 Dicembre 1984, Marzo 1985. Milano, Arnoldo Mondadori Ed. 1985, cm.23x26,5, pp.530, centinaia di figg.a col.nt. brossura cop.fig.a col.
EUR 48.00
Ultima copia
#329128 Archeologia
EUR 28.00
Ultima copia
#329126 Archeologia
Stuttgart, Urachhaus 1990, cm.16,5x24,5, pp.206, 205 tavole bn. brossura copertina figurata a colori.

EAN: 9783878386308
EUR 15.00
Ultima copia
#329124 Archeologia
Mainz am Rhein, Verlag Philipp von Zabern 2007, cm.17,5x25,5, pp.188 ill.a colori. legatura editoriale cartonata con copertina figurata a colori. Reiche Bilder ungewöhnlicher Denkmäler einer kaum kannten Hochkultur Im 5. bis 1. Jt. a.C. hatte sich in Alt-Iran eine Hochkultur herausbildet, die zu den Größten des alten Orienten zählte - die Kultur der Elamer. Molto prima che la Torre di Babilonia errichteten Elamer die ersten Stufentempel (Zikkurats). Possono anche essere testati per l'Entwicklung delle Scritture. Verwaltung, Historiographie, Dichtung und Wissenschaft haben im Iran ihre Wurzeln. Frauen hatten in dieser Gesellschaft eine ganz bedeutung - cioè bestimmten den legitimen Thronfolger. Gli schlangen erano allgegenwärtig in der Symbolwelt des Göttlichen. Die Elamer spielten noch nach Untergang ihres Reiches zu Zeiten des persischen Großkönigs Dareios eine besondere Rolle als Gelehrte und Schreiber. Sulla base delle informazioni di base fornite dalla Band Einblicke in Religion, Kultur und Geschichte eines Reiches im heutigen Iran, das bislang zu den großen Unbekannten der frühen Hochkulturen des Verorderen Orients zählte.

EAN: 9783805337373
EUR 26.00
Ultima copia
#329090 Archeologia
Bochum, Deutsches Bergbau-Museum 1998, cm.21x30, pp.304, ill. legatura editoriale cartonata, copertina figurata a colori. Der Anschnitt: Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau: Beiheft 8.

EAN: 9783921533604
EUR 49.00
Ultima copia
#329041 Archeologia
Heidelberg, Carl Winter 1951, cm.17x24, pp.118, 21 tavole bn.ft. brossura. Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse; Jahrgang 1950; 3. Abhandlung.
EUR 55.00
Ultima copia
#328828 Archeologia
Revised edition, with illustrations. London, John Murray 1890, 2 volumi cm.15x24, pp.XVI,325,XIV,402, legature editoriali cartonate. fregi e tioli in oro ai dorsi e ai piatti anteriori.
EUR 49.00
Ultima copia
#328796 Archeologia
München, Münchner Verl Bisher F. Bruckmann Verlag 1949, cm.16x24, pp.112, con 96 tavole bn.ft. e 122 figure. legatura editoriale cartonata con sopracoperta figurata.
EUR 18.00
Ultima copia
#328825 Archeologia
Vol.1: Texte. Vol.2:Planches. Mainz, 1997, 2 volumi. cm.21,5x30, pp.X,366, 119 tavole bn.nt. legatura editoriale in tutta tela.

EAN: 9783805323024
EUR 102.00
-47%
EUR 54.00
Ultima copia
#328807 Archeologia
Kiel, Ludwig 2006, cm.21x27, pp.222, 44 figure a colori e 212 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. In Band IX/ X der Studien zur unteritalischen Vasenmalerei werden wiederum zahlreiche bisher unpublizierte Gefäße aus öffentlichen Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern beziehungsweise Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen veröffentlicht werden. Sie gehören vorwiegend in die späte Zeit des 5. Jhs. und in die erste Hälfte des folgenden Saeculums. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motiv der opfernden Götter - finden sich auf den behandelten attischen Gefäßen. Im ersten Teil des Bandes, der der italischen Keramik gilt, stehen wieder Vasen aus Campanien, Apulien und Pästum im Mittelpunkt; hinzu kommt ein bemerkenswerter lukanischer Krater. Einige Stücke sind formengeschichtlich von besonderem Interesse, andere ermöglichen Einblicke in die Jenseitserwartungen der Griechen Unteritaliens. Die Vorlage des neuen Materials lässt sowohl bei den italischen als bei den attischen Malern einzelne Künstler deutlich erkennen als dies bisher möglich war. Zu den hier vorgelegten rotfigurigen Vasen Unteritaliens kommen zahlreiche polychrome Gefäße sowie einige Exemplare der sogenannten Firniskeramik. In einem eigenen Kapitel werden in ihrer Lokalisierung umstrittene Kopfgefäße behandelt.

EAN: 9783937719405
EUR 27.00
Ultima copia
#328806 Archeologia
Kiel, Ludwig 2001, cm.21x27, pp.152, 29 figure a colori e 269 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. Dieser Band behandelt u.a. die schlauchförmigen Askoi und die Volutenkratere; außerdem wird der Frage nach den antiken Namen einiger Gefäßformen im Zusammenhang mit der Vorlage einer neuen Keramikinschrift nachgegangen. Im Blickfeld stehen neben einer Reihe unteritalischer Vasenmaler, so der Iliupersis- und der Lykurgosmaler, auch mehrere campanische, lukanische und pästanische Künstler

EAN: 9783933598127
EUR 22.00
Ultima copia
#328804 Archeologia
Kiel, Ludwig 2002, cm.21x27, pp.167, 249 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. Dieser Band behandelt die Lutrophore, eine der wichtigsten Schöpfungen italischer Töpfer. Apulische und pästanische Keramik repräsentieren die großen Lekythen, die detailliert besprochen werden. Ein gesondertes Kapitel gilt den Darstellungen der Eule in Unteritalien. Abschließend kommen Vasen zur Sprache, die mit aufgesetzten Farben bemalt wurden, wie Gnathiakeramiken, die Gruppe des Roten Schwans und pästanische Gefäße.

EAN: 9783933598110
EUR 15.00
Ultima copia
#38508 Archeologia
Torino, Società Editrice Internazionale SEI 1996, cm.15x23, pp.XVIII,170, 64 tavv.a col.ft. legatura editoriale con sopracoperta figurata a colori. Il volume è un rapporto scientifico che traccia la storia del territorio e della città fondata nel 688 a.C. fino alla fondazione federiciana di Heraclia. Il centro urbano si è progressivamente configurato come metropoli, espandendosi sul territorio e controllando prima diversi insediamenti rurali e poi, mediante il commercio, allargando la sua influenza sull'intera area mediterranea. Più volte distrutta, Gela è sempre riuscita a riprendere un suo specifico ruolo nella storia dell'isola, in età greca, come in età romana e bizantina. L'opera ha un preciso impianto scientifico e costituisce un contributo per la ricerca storica.

EAN: 9788805055012
EUR 18.00
Ultima copia
#328794 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1993, cm.20x27, pp.352, alcune tavole bn. anche ripiegate. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro.

EAN: 9783803016331
EUR 34.90
Ultima copia
#328790 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1992, cm.20x27, pp.490, 56 tavole bn. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro.

EAN: 9783803016324
EUR 34.90
Ultima copia
#328787 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1995, cm.20x27, pp.399, 72 tavole bn.10 ripiegate, 229 figure bn. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro.

EAN: 9783803016355
EUR 34.90
Ultima copia
#328786 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1991, cm.20x27, pp.260, 48 tavole bn. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro.

EAN: 9783803016317
EUR 39.00
Ultima copia
#328785 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1989, cm.20x27, pp.382, 57 tavole bn. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro. Bauer: Das Bektasche-Kloster des Kafi Baba in Limyra / Behr: Neue Ergebnisse zur paergamenischen Westabhangkeramik / Brandt: Kulte in Aspendos / Gaitzsch: Eine Feuerlöschpumpe in Pergamon / Herrmann: Fragment eines Senatsrede Marc Aurels aus Milet / Müller-Wiener: Das Kavak Sarayi - Milet 1987 / Osten-Sacken: Der kleinasiatische Gott der Wildflur / Raeck: Zur hellenistischen Bebauung der Akropolis von Pergamon / Boessneck: Bericht über Tierreste aus der Halafzeitlichen Siedlung Cavi Tarlasi / Schiemenz: Maria als Christmutter in Güzelyurt / Strocka: Wechselwirkungen der stadtrömischen und kleinasiatischen Architektur unter Trajan und Hadrian.

EAN: 9783803016294
EUR 39.00
Ultima copia
#328784 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1986, cm.20x27, pp.354, 74 tavole bn. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro.

EAN: 9783803016263
EUR 34.90
Ultima copia
#328783 Archeologia
Tubingen, Wasmuth Verlag 1994, cm.20x27, pp.526, 56 tavole bn. legatura editoriale in tutta tela blu, titoli in oro. Zum Geleit. Von A.M. DINÇOL -- Peter NEVE. Schriftenverzeichnis bis 1993. Zusammengestellt von J. Seeher -- Ekrem AKURGAL, Darstellungen von seelischen Stimmungen im späthethitisch-phönikisierenden Stil -- Sedat ALP, Eine kärum-zeitliche Gußform und die Siegel von Karahöyük -- Oktay BELLI, Ruinen monumentaler Bauten südlich des Van-Sees in Ostanatolien -- Albrecht BERGER, Der Langa Bostam in Istanbul -- Önder BILGI, A Shaft-hole Axe from Amisos -- Orhan BINGÖL, Vitruvsche Volute am Artemis-Tempelvon Hermogenes in Magnesia am Mäander -- Jürgen BORCHHARD, Zum Ostfnes des Heroons von Zëmun/Limyra -- Eva-Maria BOSSERT, Zum Datum der Zerstörung des phrygischen Gordion -- Halet ÇAMBEL, Das Freilichtmuseum von Karatepe-Aslantas -- Jeanny Vorys CANBY, The Doorway on the Ur Nammu Stele -- Onofrio Carruba, Zur Datierung der ältesten Schenkungsurkunden und anonymen Tabarna-Siegel -- Muazzez Ilmiye ÇiG, Mustafa Kemal Atatürk und die Archäologie m der Türkei -- Muhibbe DARGA, Quelques remarques sur les fouilles de Carhöyük-Dorylaion (Eskisehir) -- Ali M. DINÇOL - Belkis DÎNÇOL - J. David HAWKINS - Gernot WILHELM, The 'Cruciform Seal' from Bogazköy-Hattusa -- Veysel DONBAZ, Some Observations on the Treaty Documents of Qadesh -- Refik DURU, Zwei neolithische Miniaturtische aus Höyücek -- Kutlu EMRE, A Group of Hittite Statuettes from Alaca Höyük -- Ufuk EsiN, Zum Ursprung der Kastenbauweise in Anatolien -- Franz FISCHER, Vom Oxus zum Istros. Ein Beitrag zur Interpretation kultureller Beziehungen -- David H. FRENCH, A Road Problem: Roman or Byzantine? -- Armgart GEIGER, Ein Schwertheft aus dem Tempelviertel der Oberstadt von Bogazköy-Hattusa -- Hatice GÖNNET, Aménagements rupestres inconnus près d' Akdagmadem (Yozgat) -- Hans G. GÜTERBOCK, Gedanken über ein hethitisches Königssiegel aus Bogazköy -- Volkert HAAS - Ilse WEGNER, Baugrube und Fundament -- Winfried HELD, Heiligtum und Wohnhaus. Ein Beitrag zur Topographie des klassischen Milet -- Wolfram HOEPFNER, Innenraum-Kapitelle -- Adolf HOFFMANN, Eine römische Meervilla an der kleinasiatischen Westküste -- Harry HOFFNER, Hittite iwar and Related Modes of Expressing Comparison -- Barthel HROUDA - Peter Z. SPANOS, Bemerkungen zum zuckerhutähnlichen Symbol auf altanatolischen Stieren -- Wolfram KLEISS, Achaemenidische Befestigungen und Anlagen in der westlichen Umgebung von Persepolis am Kuh-e Ayub -- Horst KLENGEL, Hugo Wincklers Tagebücher -- Wolf KOENIGS, Planung und Ausbau der Agora von Priene -- Reinhard KÖSTER, Die Palästrahalien der Capitothermen in Milet. Überlegungen zur Rekonstruktion F. Krischens. -- Ruth MAYER-OPIFICIUS, Gedanken zur Bedeutung des urartäischen Ortes Kefkalesi -- Jutta MEISCHNER, Familie Valentinian gratuliert -- Machteid Mellink, Phrygian Traits at Bogazköy and Questions of Phrygian Writing -- Andreas MÜLLER-KARPE, Hethitische Dechsel -- Erich NEU, "Baumeister" und "Zimmermann" in der Textüberlieferung aus Hattusa -- A. Tuba ÖKSE, Die Verbreitung der frühtranskaukasischen Kultur in der Sivas-Region -- Mehmet ÖZDOGAN, The Second Millennium of the Marmara Region. The Perspective of a Prehistorian on a Controversial Historical Issue -- Nimet ÖZGÜC, Identical Aspects of the Cylinder and Stamp Seal Representations of Level Ib Period -- Tahsin OZGÜC, Temples of Kanish -- Rudolf OPFERMANN, Das Löwenbecken von Hattuscha -- Winfried ORTHMANN, Zur Datierung des Istar-Reliefs aus Tell 'Ain Dara -- Heinrich OTTEN, Ein Siegel Tuthahjas IV. und sein dynastischer Hintergrund -- Hermann PARZINGER, Phrygische Doppelnadeln aus Bogazköy. Zur östlichen Herkunft einer balkanischen Nadelform -- Urs PESCHLOW, Byzantinische Mörser -- Michael PFROMMER, Ein Grab: Drei Kulturen. Betrachtungen zu einem thrakischen Grabfund aus Kirklareli -- Wolfgang RADT, Ein phryeisches Felsmonument? -- Klaus RHEIDT, Bogazköy und Pergamon.Zur byzantinischen Klosterarchitektur in Kleinasien -- Christel RÜSTER, Eine Urkunde Hantilis II. -- Rosa SANZ, Julian Apostata in Kleinasien -- Wulf SCHIRMER, Osmankayasi und der sogenannte Tumulus in Bogazköy -- Jürgen SEEHER, Körperbestattung und Kremation: ein Gegensatz? -- Veli SEVÏN, An Old Hittite Rhyton from Imikusagi -- Horst STEIBLE - Fatma YILDIZ, Ki'engi aus der Sicht von Suruppak. Eine frühdynastische Regio nach Fara-zeitlichen Urkunden -- M. Taner TARHAN, An Urartian Intramural 'Pithos Burial' from the Mound of Van Kalesi -- Ahmet ÜNAL, Grundsätzliches zur Korrelation archäologischer und philologischer Daten im hethiterzeitlichen Anatolien -- Edibe UZUNOGLU, Ein Bleiidol mit scheibenförmigem Körper -- Ünsal YALÇIN, Archäometallurgie in Milet: Technologiestand der Eisenverarbeitung in archaischer Zeit.

EAN: 9783803016348
EUR 34.90
Ultima copia
#328779 Archeologia
Hildesheim, Georg Olms Verlag 1966, cm.15x21, pp.196, brossura. Spudasmata Series. Band 11.
EUR 11.00
Ultima copia
#328777 Archeologia
Kiel, Ludwig 2002, cm.21x27, pp.224, XIX tavole a colori. 212 figure bn.nt. brossura copertina copertina a colori. Die "Studien zur unteritalienischen Vasenmalerei" stellen anhand repräsentativer Stücke Geschichte, Entwicklung und Verbreitung der außergewöhnlichen Keramiken dar. Ein Anliegen der großzügig illustrierten Reihe besteht darin, unbekannte oder wenig beachtete Vasen in die Diskussion einzubeziehen und für ein wissenschaftlich oder ästhetisch aufgeschlossenes Publikum zugänglich zu machen. Dieser Doppelband präsentiert u.a. einen Komplex apulischer Gefäße mit interessanten mythologischen Darstellungen, Scherben einer kolossalen Lekythos und apulische Vasen verschiedener Maler. Beginn und Verfall campanischer Gefäße gilt ein besonderes Augenmerk. Erneut werden zahlreiche bislang unbekannte Funde kenntnisreich vorgestellt.

EAN: 9783933598202
EUR 27.00
Ultima copia
#328773 Archeologia
Hildesheim, Georg Olms Verlag 1967, cm.15x21, pp.179, ill. brossura. Volume 84 di Spudasmata Series. Band XVI.
EUR 30.00
Ultima copia