CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni
#328806 Archeologia

Studien zur unteritalischen Vasenmalerei. Band III.

Autore:
Editore: Ludwig.
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.21x27, pp.152, 29 figure a colori e 269 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori.

Abstract: Dieser Band behandelt u.a. die schlauchförmigen Askoi und die Volutenkratere; außerdem wird der Frage nach den antiken Namen einiger Gefäßformen im Zusammenhang mit der Vorlage einer neuen Keramikinschrift nachgegangen. Im Blickfeld stehen neben einer Reihe unteritalischer Vasenmaler, so der Iliupersis- und der Lykurgosmaler, auch mehrere campanische, lukanische und pästanische Künstler.

EAN: 9783933598127
EUR 22.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

#328777 Archeologia
Kiel, Ludwig 2002, cm.21x27, pp.224, XIX tavole a colori. 212 figure bn.nt. brossura copertina copertina a colori. Die "Studien zur unteritalienischen Vasenmalerei" stellen anhand repräsentativer Stücke Geschichte, Entwicklung und Verbreitung der außergewöhnlichen Keramiken dar. Ein Anliegen der großzügig illustrierten Reihe besteht darin, unbekannte oder wenig beachtete Vasen in die Diskussion einzubeziehen und für ein wissenschaftlich oder ästhetisch aufgeschlossenes Publikum zugänglich zu machen. Dieser Doppelband präsentiert u.a. einen Komplex apulischer Gefäße mit interessanten mythologischen Darstellungen, Scherben einer kolossalen Lekythos und apulische Vasen verschiedener Maler. Beginn und Verfall campanischer Gefäße gilt ein besonderes Augenmerk. Erneut werden zahlreiche bislang unbekannte Funde kenntnisreich vorgestellt.

EAN: 9783933598202
EUR 27.00
Ultima copia
#328804 Archeologia
Kiel, Ludwig 2002, cm.21x27, pp.167, 249 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. Dieser Band behandelt die Lutrophore, eine der wichtigsten Schöpfungen italischer Töpfer. Apulische und pästanische Keramik repräsentieren die großen Lekythen, die detailliert besprochen werden. Ein gesondertes Kapitel gilt den Darstellungen der Eule in Unteritalien. Abschließend kommen Vasen zur Sprache, die mit aufgesetzten Farben bemalt wurden, wie Gnathiakeramiken, die Gruppe des Roten Schwans und pästanische Gefäße.

EAN: 9783933598110
EUR 15.00
Ultima copia
#328807 Archeologia
Kiel, Ludwig 2006, cm.21x27, pp.222, 44 figure a colori e 212 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. In Band IX/ X der Studien zur unteritalischen Vasenmalerei werden wiederum zahlreiche bisher unpublizierte Gefäße aus öffentlichen Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern beziehungsweise Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen veröffentlicht werden. Sie gehören vorwiegend in die späte Zeit des 5. Jhs. und in die erste Hälfte des folgenden Saeculums. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motiv der opfernden Götter - finden sich auf den behandelten attischen Gefäßen. Im ersten Teil des Bandes, der der italischen Keramik gilt, stehen wieder Vasen aus Campanien, Apulien und Pästum im Mittelpunkt; hinzu kommt ein bemerkenswerter lukanischer Krater. Einige Stücke sind formengeschichtlich von besonderem Interesse, andere ermöglichen Einblicke in die Jenseitserwartungen der Griechen Unteritaliens. Die Vorlage des neuen Materials lässt sowohl bei den italischen als bei den attischen Malern einzelne Künstler deutlich erkennen als dies bisher möglich war. Zu den hier vorgelegten rotfigurigen Vasen Unteritaliens kommen zahlreiche polychrome Gefäße sowie einige Exemplare der sogenannten Firniskeramik. In einem eigenen Kapitel werden in ihrer Lokalisierung umstrittene Kopfgefäße behandelt.

EAN: 9783937719405
EUR 27.00
Ultima copia

Visualizzati di recente...

A cura del CNR. Ediz. di 750 esemplari. Roma, Ist.Poligrafico e Zecca dello Stato- Archivi di Stato 1981, cm.26x35, pp.X,282, 52 tavv.in bn.e a col.ft.e numerose ill. in bn.nt., legatura ed.in tutta tela, tassello in pelle con titoli in oro al dorso, sovraccop.fig.a col. Stato di nuovo. Coll.Mosaici Antichi in Italia.

EAN: 9788824031981
EUR 51.65
-39%
EUR 31.00
Ultima copia
#121201 Regione Veneto
Vicenza, Officina Grafica Pontificia Ed. 1911, cm.17,5x25, pp.468, num.ill.bn.e in rosso ft. rilegatura in mz.pergamena con angoli, titoli al dorso. Ex libris applicato, (tracce d'uso al dorso, lievi fioriture nt.).
EUR 96.00
Ultima copia
Milano. Sinfonica 2002, cm.22,5x30,5, pp.48, fascicolo spillato. CD in allegato

EAN: 9788884000460
EUR 15.00
-50%
EUR 7.50
Ultima copia
#325541 Fotografia
1) The Origins 1839-1890. 2) A New Vision of the World 1891-1940. 3) From the Press to the Museum 1941-1980. 4) The Contemporary Era 1981-2013. Edited by Walter Guadagnini. Milano, Skira 2015, 4 volumi. cm.21x28, pp.1376, illustrazioni in bianco e nero e a colori, tavole. legature editoriali cartonate in cofanetto custodia telata, con copertine illustrate. Testo Inglese. English edition. This history of photography, marking an ideal continuity with the "Art of the 20th century" series, responds to the need for accurate informtion for the general public and supplies more specialised investigations of the medium, offering an international overview.The series offers a complete, up-to-date survey of photography through an original and transversal analisys. This special edition gathers four volumes in an exclusive slipcase inspired by the oldest surviving camera photograph, View from the Window at Le Gras, created by Nicéphore Niépce in 1826.The books provide an extraordinary repertory of images and a vast source of information, enriched through "focus on" windows and technical information, synoptic tables and a summary glossary. The essays, by some leading international experts, investigate and analyze in chronological order the transformations of the world's photographic culture and the najor figures that have shaped the development oog photography.With a chronological division into four main periods (The Origins 1839-1890; A New Vision of the World 1891-1940;From the Press to the Museum 1941-1980; The Contemporary Era 1981-2013), this will be the most authoritative set on the subject.Former director of the Galleria Civica in Modena, Walter Guadagnini is a curator and professor of history of contemporary art at the Accademia delle Belle Arti in Bologna. He is also commissaire unique for the Italian section of "Paris Photo".

EAN: 9788857226828
EUR 220.00
-55%
EUR 99.00
Disponibile